A
100
A

„Stadt in der Stadt“ – ein soziokulturelles Modell als „Exportartikel“

Das Projekt bezieht alle Generationen ein, Menschen mit und ohne Handicaps, Menschen verschiedener sozialer Gruppen, Bildungshintergründe, Ethnien, Heimatländer oder religiöser Anschauungen. Es wird durch bürgerschaftliches Engagement (Ehrenamt) und wirtschaftliche (Sponsoren) und kommunale Förderung unterstützt. Das Projekt beruht auf Nachhaltigkeit, Kooperation, Netzwerkbildung und Synergieeffekte und ist ressourcenschonend. Das Projekt fördert das Gemeinwohl und wirkt solidarisierend zwischen den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Schichten und Akteuren.
Seit 2006 koordinieren wir die größte Kinder- Leipziger- Ferienaktion. In unserer Kinder- Bau- und Spiel- Stadt engagieren sich jährlich mehrere Leipziger Vereine sowie fast 90 % ehrenamtliche Helfer unter den 120 Betreuern und Helfern. Diese realisieren jeweils in den ersten beiden Wochen der Sommerferien in wechselnden Stadtteilen ein buntes Spektrum an handwerklichen, künstlerischen und spielerischen Angeboten für etwa 2000 Kinder sowie ein großes Abschlussfest für Kinder und Eltern. Darüber hinaus bietet unsere Ferienstadt eine Plattform für ein Kennenlernen zentraler Funktionen einer richtigen Stadt: Diskurs und Wahlen, Medien und Information sowie Regeln und Genehmigungen. Zudem wird durch die Kooperation mit der Bernd – Blindow- Schule gezeigt, wie kulturelle Bildung in die Berufsausbildung integriert werden kann.
Der zehnte Jahrgang 2015 wird an den ersten Austragungsort, den Arthur- Bretschneider- Park in Leipzig – Eutritzsch zurückkehren und erstmalig auch als „Lernwerkstatt“ für potentielle internationale Nachnutzer und Kooperationspartner fungieren. Vertreter von soziokulturellen Einrichtungen aus Leipzigs Partnerstädten Krakau und Bologna werden bei uns hospitieren und in den Folgejahren mit unserer Unterstützung in ihren Städten und Regionen eigene regionale Projekte aufbauen. Diese Projekte werden im Austausch miteinander stehen und zukünftig sowohl Erfahrungen als auch Mitwirkende austauschen. Gegenseitiger Austausch und gemeinsames Lernen bilden somit einen Beitrag zu lebendiger Städtepartnerschaft.
Kooperationspartner internationale Kontakte: FAIRbund e.V.
Kooperationspartner wissenschaftliche Evaluierung: HTWK Leipzig (Hochschule f. Technik, Wirtschaft und Kultur, Bernd – Blindow – Schule
Kooperationspartner bürgerschaftliches Engagement: Leipziger Vereine und soziokulturelle Zentren
Vorbereitung: März bis Juli 2105
Durchführung: 13.-24. Juli 2015/ Abschlussfest am 25. Juli 2015

  • geschrieben am: 8. April 2015
  • Achtung: Dieser Beitrag ist älter, als 1 Jahr und der Inhalt ist unter Umständen veraltet.
  • Kategorien:
    Jahresprojekt 2015