Der Beitrag 26. Leipziger Kinder- und Jugendkunstausstellung erschien zuerst auf Haus Steinstraße e.V..
]]>Viele Museen und Galerien zeigen aktuelle Ausstellungen oder alte Meister coronabedingt digital. Der MDR beispielsweise hat hier eine Sammlung dazu erstellt und hier die LVZ. So macht’s auch die 26. KiJuKu in 2021! Na klar!!
Alle Beiträge aller Kinder und Jugendlichen findet Ihr hier in unserer Online-Galerie – inklusive der Preisträger*innen und ihrer Werke. Getreu dem diesjährigen Motto: Folge Deinem Gefühl.
Mit dabei sind – teilweise mit eigenen Auftritten oder eigener Auswahl (klick auf die Einrichtung):
Wir beglückwünschen nochmal alle, die mitgemacht haben und danken Ihnen. Ebenso wie der Jury, die dieses Jahr erstmals nur aus Kindern und Jugendlichen bestand. Infos zur diesjährigen “Preisverleihung” gibt’s hier nachzulesen.
Bei uns im Treppenhaus hängen übrigens auch Kunstwerke, z.B. das von der Preisträgerin Alma, zusammen mit der Laudatio.
Der Beitrag 26. Leipziger Kinder- und Jugendkunstausstellung erschien zuerst auf Haus Steinstraße e.V..
]]>Der Beitrag 25. Leipziger Kinder- und Jugendkunstausstellung erschien zuerst auf Haus Steinstraße e.V..
]]>Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern und Großeltern,
vielen herzlichen Dank für das zahlreiche Erscheinen bei der feierlichen Eröffnung der 25. Kinder- und Jugendkunstausstellung am 11. Januar im Museum der bildende Künste!
Vielen Dank auch an die jungen Cellisten der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ und das Ensemble Atonor.
Alle ausgewählten Werke sind noch bis Ende Februar in den folgenden Einrichtungen zu sehen: Museum der bildenden Künste, Galerie für Zeitgenössische Kunst, Halle 14, O.S.K.A.R. e.V., Haus des Buches, Immanuel-Kant-Gymnasium, Landesamt für Schule und Bildung und Haus Steinstraße e.V.
Alle Arbeiten, die sich mit Klimaschutz und Umwelt befassen, werden bei einer Sonderausstellung ab Mai in der Halle 14 zu sehen sein.
Wie das neue Sonderthema der 26. KiJuKu heißen wird und welche besonderen Neuigkeiten es geben wird, erfährt ihr demnächst hier!
Bis Bald,
euer KiJuKu-Team
Der Beitrag 25. Leipziger Kinder- und Jugendkunstausstellung erschien zuerst auf Haus Steinstraße e.V..
]]>Der Beitrag 25. Leipziger Kinder- und Jugendkunstausstellung erschien zuerst auf Haus Steinstraße e.V..
]]>Der Beitrag 25. Leipziger Kinder- und Jugendkunstausstellung erschien zuerst auf Haus Steinstraße e.V..
]]>Der Beitrag 24. Leipziger Kinder- und Jugendkunstausstellung erschien zuerst auf Haus Steinstraße e.V..
]]>Alle Ausstellungsorte:
Museum der bildenden Künste Leipzig
Galerie für Zeitgenössische Kunst
Halle 14 – Zentrum für zeitgenössische Kunst
Institut für Kunstpädagogik – Universität Leipzig
Kinder- und Jugendkulturzentrum O.S.K.A.R.
Landesamt für Schule und Bildung
Haus Steinstraße e.V.
Der Beitrag 24. Leipziger Kinder- und Jugendkunstausstellung erschien zuerst auf Haus Steinstraße e.V..
]]>Der Beitrag Feierliche Eröffnung der 24. Leipziger Kinder- und Jugendkunstausstellung “Mal anders!” erschien zuerst auf Haus Steinstraße e.V..
]]>9 Werke erhalten eine besondere Würdigung durch Präsentation und eine Laudatio. Das Programm wird musikalisch unterstützt durch SchülerInnen der Musikschule Johann Sebastian Bach und die Gruppe Atonor. Dazu wird es noch die Performance eines der eingereichten Werke geben und ein Mitmachangebot “Zeichenmaschinen” aus der Kurt-Masur-Grundschule. Nebenbei gibt es freien Eintritt für das Museum.
Wir freuen uns auf ein tolles Fest und hoffen, dass Kinder, Eltern und Freunde zahlreich erscheinen!
Der Beitrag Feierliche Eröffnung der 24. Leipziger Kinder- und Jugendkunstausstellung “Mal anders!” erschien zuerst auf Haus Steinstraße e.V..
]]>Der Beitrag Preisträger 2011/12 erschien zuerst auf Haus Steinstraße e.V..
]]>
Wieder einmal hatte die Jury keine leichte Aufgabe, bei über 800 Werken die diesjährigen Preisträgerarbeiten zu bestimmen. Insgesamt hat die Jury knapp 12 Stunden getagt und bewertet. Nun ist es soweit. Die Preisträgerarbeiten und die anderen Kunstwerke, die im nächsten Jahr in der Ausstellung zu sehen sein werden, stehen fest.
Alle Preisträgerinnen und Preisträger sowie alle Aussteller erhalten Ende November eine Benachrichtigung. Bei Arbeiten, die im Rahmen der Schule entstanden sind, erhalten die zuständigen Lehrerinnen und Lehrer die Nachricht.
Der Beitrag Preisträger 2011/12 erschien zuerst auf Haus Steinstraße e.V..
]]>Der Beitrag Preisträger 2009/2010 erschien zuerst auf Haus Steinstraße e.V..
]]>Hauptpreise Paradies
Hauptpreise Allgemeiner Wettbewerb
Sonderpreise der Ausstellungsorte
Tagebuch meines Paradiesvogels
Laura Zöllig
11 Jahre
Robert-Schumann-Gymnasium
Sonderpreis Kinder- und Jugendkulturzentrum O.S.K.A.R.
Fassade
Ines Dottermosch
15 Jahre
Mittelschule Markkleeberg
Sonderpreis des Sächsischen Bildungsagentur
Der Blick nach innen gerichtet
Robert Lorenz
17 Jahre
Sonderpreis Kreative Spinner / Halle 14
Boredom (Gardinenmakrameé)
Patricia Grellmann
18 Jahre
Geschwister-Scholl-Gymnasium Taucha
Sonderpreis Galerie für Zeitgenössiche Kunst
Der Beitrag Preisträger 2009/2010 erschien zuerst auf Haus Steinstraße e.V..
]]>Der Beitrag Die Preisträger stehen fest erschien zuerst auf Haus Steinstraße e.V..
]]>
Aber es ist geschafft. Die elfköpfige Jury wählte aus den Bildern, Fotos, Skulpturen und Multimediabeiträgen insgesamt 16 Preisträger aus. Wer unter den glücklichen Gewinnern ist, wird in den nächsten Wochen bekannt gegeben. Dann werden die Einladungen zur Eröffnung am 12.01.2008 verschickt und die Preisträger benachrichtigt.
Also lasst euch überraschen, wer es sein wird.
Hier seht ihr ein paar Bilder vom Jurytag:
Der Beitrag Die Preisträger stehen fest erschien zuerst auf Haus Steinstraße e.V..
]]>Der Beitrag Die letzten Preisträger stehen fest erschien zuerst auf Haus Steinstraße e.V..
]]>Die Jugendjury auf Preisträgersuche
Am heutigen Buß- und Bettag hatten fünf Jugendliche die schwere Aufgabe und mussten aus den Arbeiten, die ausgestellt werden, ihre Preisträger auswählen. Die Entscheidung war auch in dieser Runde wieder alles andere als leicht. Nach vielen Diskussionen und “Abstimmungskämpfen” haben sich am Ende zwei Arbeiten aus über 300 durchgesetzt.
Die beiden ausgewählten Arbeiten stammen von Schülern aus verschiedenen Schulen. Soviel wird vorweg verraten: ein Preisträger geht auf das Humboldt Gymnasium, der zweite Preisträger kommt vom Magnus-Gottfried-Lichtwer Gymnasium aus Wurzen.
Also lasst Euch überraschen, wer es sein wird. Wir hoffen natürlich, dass die beiden zukünftigen Preisträger bzw. Preisträgerinnen zur Eröffnung anwesend sein werden, es wird sehr spannend.
Der Beitrag Die letzten Preisträger stehen fest erschien zuerst auf Haus Steinstraße e.V..
]]>Der Beitrag Die Preisträger stehen fest erschien zuerst auf Haus Steinstraße e.V..
]]>Gute Laune bei der Jury
Gestern gegen 13.30 Uhr endete die zweite Entscheidungsrunde der Jury. Mehr als 300 Arbeiten hat die Jury für die 12. Kinder- und Jugendkunstausstellung ausgesucht. Das Tolle dabei, aus jedem Genre sind Arbeiten dabei.
Bei allen Arbeiten, die von den Schulen und anderen Einrichtungen eingereicht wurden, informieren wir die jeweiligen Schulen über die Aussteller und die Preisträger sowohl telefonisch als auch schriftlich. Bei allen Arbeiten, die privat eingereicht wurden, werden wir nur die benachrichtigen, deren Arbeiten für die Ausstellung ausgewählt wurden bzw. mit einem Preis ausgezeichnet werden.
Alle prämierten Arbeiten werden am 02.12.06 bei der Eröffnungsfeier zu bewundern sein, die anderen Arbeiten in den anderen teilnehmenden Einrichtungen. Alle Aussteller werden selbstverständlich auch von uns informiert, in welcher Einrichtung ihre eigene Arbeit zu sehen sein wird.
Alle, die keine Nachricht von uns bekommen, können Ihre Arbeiten wie angekündigt ab Montag von 9 bis 16 Uhr im Haus Steinstraße abholen.
Vielen Dank noch einmal für eure zahlreiche Teilnahme an dem Wettbewerb. Alle die nicht ausgewählt wurden: seid nicht traurig, im nächsten Jahr gibt es wieder eine neue Möglichkeit.
Der Beitrag Die Preisträger stehen fest erschien zuerst auf Haus Steinstraße e.V..
]]>