Der Beitrag Veranstaltung zum Projekt Yasuní in Ecuador erschien zuerst auf Haus Steinstraße e.V..
]]>“Was ist aus dem Projekt Yasuní in Ecuador geworden?”
Im Nationalpark Yasuni im Amazonasgebiet von Ecuador lagern immense Erdölvorkommen. Damit die Natur verschont bleibt, wollte die Regierung Ecuadors für den Verzicht des Abbaus der Lagerstätten eine Gegenleistung von den Industrieländern. Das Vorhaben ging nicht auf. Was sind die Ursachen für das Scheitern? Ist das nicht ein Modellprojekt für die Zusammenarbeit zwischen Industrieländern und Entwicklungsländern?
Referent Walter Trujillo aus Ecuador beschreibt Zusammenhänge und Hintergründe.
Der Beitrag Veranstaltung zum Projekt Yasuní in Ecuador erschien zuerst auf Haus Steinstraße e.V..
]]>Der Beitrag Chile und Argentinien- Eine Reise durch Patagonien erschien zuerst auf Haus Steinstraße e.V..
]]>Der Beitrag Chile und Argentinien- Eine Reise durch Patagonien erschien zuerst auf Haus Steinstraße e.V..
]]>Der Beitrag Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit erschien zuerst auf Haus Steinstraße e.V..
]]>Der Beitrag Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit erschien zuerst auf Haus Steinstraße e.V..
]]>Der Beitrag "Im Spiegel" – Zwischen Körperwahrnehmung erschien zuerst auf Haus Steinstraße e.V..
]]>Der Beitrag "Im Spiegel" – Zwischen Körperwahrnehmung erschien zuerst auf Haus Steinstraße e.V..
]]>Der Beitrag Quinoa – Vortrag mit kulinarischer Kostprobe und lateinamerikanischer Musik erschien zuerst auf Haus Steinstraße e.V..
]]>Im Familiencafé Yellow findet ein Vortrag zum „Internationalem Jahr der Quinoa“ statt.
Diese Vorstellung des „Wunderkorns der Inka“ ist eine Veranstaltung zu den Interkulturellen Wochen in Leipzig.
Frau Andrea Roscher-Muruchi berichtet: „Quinoa wird seit Jahrtausenden in den Anden angebaut. Das Wunderkorn der Inka stieg in den letzen Jahrzehnten vom geschmähten „Indiofutter“ zum international und national wiederentdeckten Nahrungsmittel auf. Quinoa ist eines der ausgewogensten Nahrungsmittel überhaupt und kann weltweit einen großen Beitrag zur Nahrungssicherheit leisten.“
Gerichte mit Quinoa finden sich inzwischen auch auf Speisekarten von Feinschmeckerrestaurants. Dieses Inka-Korn ist glutenfrei, weist alle wichtigen Aminosäuren sowie verschiedene Vitamine und Mineralstoffe auf. Außerdem enthält dieses leckere Andenkorn stimmungsaufhellendes Triptophan, pflanzliches Eiweiß, Eisen, Kalzium und Vitamin E.
Quinoa kann vor Krebs schützen, bei Migräneattacken helfen und wird auf verschiedene Art und Weise zubereitet: roh oder gekocht, kalt oder warm. Die Besucher der Veranstaltung können aus Quinoa zubereitetes Brot, Auflauf, Süßspeise, Popp-Quinoa u. v. m. kosten.
Dazu spielt die Band Zona Sur eine Mischung aus lateinamerikanischen Rhythmen.
Was: Quinoa: Vortrag mit kulinarischer Kostprobe und lateinamerikanischer Musik
Wann: 25. September 18 Uhr
Wo: Familiencafé Yellow im Haus Steinstraße e. V. Steinstraße 18 in 04275 Leipzig
Kosten: Eintritt frei
Der Beitrag Quinoa – Vortrag mit kulinarischer Kostprobe und lateinamerikanischer Musik erschien zuerst auf Haus Steinstraße e.V..
]]>Der Beitrag Seltenes Wildobst in Sachsen erschien zuerst auf Haus Steinstraße e.V..
]]>
Außerdem ist die Fotoausstellung von Volker Umbreit im Café Yellow zu sehen.
Der Beitrag Seltenes Wildobst in Sachsen erschien zuerst auf Haus Steinstraße e.V..
]]>Der Beitrag Volle Kraft voraus oder Schongang? erschien zuerst auf Haus Steinstraße e.V..
]]>
Alter, Unfall oder Krankheit können dafür sorgen, dass die Arbeit schwerfällt und es nicht mehr so geht wie früher.
Dann kann die Gesetzliche Rentenversicherung mit einer Erwerbsminderungsrente einspringen, um den Lebensunterhalt zu sichern. Aber wer hat einen Anspruch darauf? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Wie aussichtsreich erscheint ein neuer Antrag, wenn es bereits einen ablehnenden Bescheid gab? Susette Jörk, Fachanwältin für Arbeits- und Sozialrecht, ist auf solche Fragen spezialisiert.
Der Beitrag Volle Kraft voraus oder Schongang? erschien zuerst auf Haus Steinstraße e.V..
]]>Der Beitrag Mein Kind, mein Haus, deine Schulden!? – Kostenlose Vortragsreihe des Anwältinnenbüros erschien zuerst auf Haus Steinstraße e.V..
]]>
Wer sich trennt, plagt sich mit vielen Sorgen, Vorwürfen und Fragen, die natürlich auch juristische Probleme betreffen. Mediation hilft dabei, Familienzwist und Trennungen einvernehmlich zu lösen. Gerade bei Streitigkeiten um Kinder profitieren alle Seiten davon, denn durch gütliche Einigung kann die Familie weiter bestehen, statt sich durch gerichtliche Auseinandersetzungen zu überwerfen. Was Mediation leistet, und wie sich dadurch außerdem Gerichtskosten und Anwaltsgebühren einsparen lassen, erklärt Ina Feige, Rechtsanwältin für Familienrecht und Mediatorin.
Der Beitrag Mein Kind, mein Haus, deine Schulden!? – Kostenlose Vortragsreihe des Anwältinnenbüros erschien zuerst auf Haus Steinstraße e.V..
]]>Der Beitrag Einmal Bolivien und zurück am 28. März um 20 Uhr erschien zuerst auf Haus Steinstraße e.V..
]]>
Den Schwerpunkt seiner Arbeit in El Alto bildete dabei das Theaterspiel als Möglichkeit, jungen Menschen dabei zu helfen, ihre – durch die große Armut und schwierige familiäre Verhältnisse hervorgerufenen – oft traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten; ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Bei dieser Arbeit und während des Auslandsdienstes in der uns ganz und gar fremden Kultur der andinen Nachfahren alter Inka erlebte Franz Werfel ganz viele besondere, schwierige, doch meist sehr schöne Momente. Abenteuer und Anekdoten blieben dabei nicht aus. Und auf seiner Abschlussreise von Bolivien quer durch Peru und Ecuador bis nach Bogotá in Kolumbien wurde er immer wieder Zeuge wunderschöner Landschaften und einzigartiger Menschen. Kommen Sie mit auf eine einzigartige Reise nach Südamerika!
Am Mittwoch, dem 28. März 2012 um 20 Uhr im Dachtheater des Haussteinstraße e.V.
Eintritt: normal 5; ermäßigt 3 (50% der Einnahmen gehen an das Theatersozialprojekt COMPA (Comunidad de Productores en Artes El Alto-La Paz/Bolivien)
Der Beitrag Einmal Bolivien und zurück am 28. März um 20 Uhr erschien zuerst auf Haus Steinstraße e.V..
]]>Der Beitrag Trennung und wie weiter? – Allein erziehen, bezahlen, bestimmen? erschien zuerst auf Haus Steinstraße e.V..
]]>
Trennen sich Paare mit Kindern, liegen der Zukunft mehrere Stolpersteine im Weg: Wie oft darf das Kind besucht und betreut werden? Wer bestimmt über Schulbesuch, Hobbys, Ferienfahrten? Und wer muss das bezahlen? Über sinnvolle Regelungen, Unterhaltsansprüche und aktuelle Rechtssprechung in beispielhaften Streitfällen informiert Ina Feige, Rechtsanwältin für Familienrecht und Mediatorin
Weitere Vorträge: am Di. 16.03.2012 19:00 Uhr Für alle Fälle-Aktuelles aus Familien und Sozialrecht
Unterhaltspflicht für die Eltern, Zugewinnausgleich bei Scheidung, Fallstricke in der Patientenverfügung Forum für interessante & beispielhafte Fälle
Der Beitrag Trennung und wie weiter? – Allein erziehen, bezahlen, bestimmen? erschien zuerst auf Haus Steinstraße e.V..
]]>